Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen

Von einem Mystery-Man-Autor

Beschreibung

Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Tiefenintegration der Streamingdienste Apple Music und Apple Podcasts ins PCM. Darüber hinaus wird erstmals auch Android Auto eingebunden. Zudem versteht der Sprachassistent Voice Pilot nun Anweisungen in natürlicher Sprache. Das Navigationssystem rechnet schneller und stellt seine Informationen übersichtlicher dar. PCM 6.0 sorgt auch dafür, dass Software-Updates mithilfe der Over-The-Air-Technologie, also drahtlos vorgenommen werden können. Und: In Zukunft könnte das PCM-System die digitale Basis werden für adaptiven Sound – Musik, die sich dynamisch an den Fahrstil anpasst. Zum Lieferumfang des neuen PCM 6.0 zählt die Einbindung von Android Auto. Neben den iPhones von Apple können nun auch die Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android ins Infotainmentsystem der Porsche-Modelle integriert werden. Das geschieht automatisch, sobald man das Mobiltelefon via USB-Kabel mit dem Fahrzeug verbindet: Telefonfunktionen und Smartphone-Apps, die die Fahrsicherheit nicht beeinträchtigen, sind dann über das PCM 6.0 bedienbar.
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Im Auto schlafen: Ist das Übernachten im Kfz erlaubt?
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Fahrerflucht: Strafen bei Unfallflucht & was die Versicherung zahlt
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Neue Bußgelder festgesetzt: Strafe droht für Musikhören im Auto
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Mit dem Auto im Urlaub: Diese Verstöße werden im Ausland teuer
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Autobahn in Deutschland: Regeln, aktuelle Bußgelder 2024
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Bußgeld für Radfahrer: die wichtigsten Verkehrsregeln im Überblick
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Bußgeldkatalog 2024: Strafen, Punkte, Fahrverbote
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Blitzerwarner Drive One CO-Driver NO1 bei : Angebot für unter 20 Euro
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Handy am Steuer – Strafen und Regelungen
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
MDR JUMP - Zwar erlaubt das sogenannte Walkman-Urteil grundsätzlich das Hören von Musik im Straßenverkehr. Aber gerade Fußgänger und Radfahrer sind im Gegensatz zu Autofahrern ungeschützt und daher ist volle Konzentration besonders
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Handy am Steuer COM LEGAL Rechtsanwälte
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Warnblinker richtig setzen: So vermeiden Sie ein Bußgeld
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Neues Bußgeld bis 2500 Euro droht. Werbung #Bußgeld #bußgeldkatalog #b
Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen
Was sind Autoposer? Definition, Bußgeld und Strafen 2024
aus pro Erwachsener (Preis variiert je nach Gruppengröße)